Unsere etwa 60 Rinder des seltenen Harzer Roten Höhenviehs leben in der Mutterkuhherde auf über 20 Hektar artenreichen Weiden und Biotopflächen. Im Herbst und Frühjahr nutzen sie zusätzlich etwa 10 Hektar Kleegras. Die Kälber bleiben zehn Monate bei ihren Müttern – so, wie es die Natur vorsieht. Danach wachsen sie in eigenen Gruppen weiter heran und entwickeln sich in ihrem gewohnten Herdenverbund langsam und ohne Zeitdruck zu ausgewachsenen Rindern.
Wenn die Rinder schließlich ein Alter von zweieinhalb bis drei Jahren erreicht haben, erfolgt die stressfreie Weideschlachtung direkt auf unserem Hof. Die anschließende handwerkliche Verarbeitung übernehmen ausgewählte regionale Fleischermeister. Nach sorgfältiger Reifung über mindestens 14 Tage erreicht Sie das Fleisch in seiner vollen Qualität – zart, aromatisch und mit gutem Gewissen genießbar.